- Pfälzische Sportgeschichte
- Pfälzisches Sportmuseum
- Verein Pfälzische Sportgeschichte
- weitere Informationen
- Sportbund Pfalz
Der Verein „Pfälzische Sportgeschichte e.V.“ veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen die Kurzbroschüre „Mitteilungen des Vereins Pfälzische Sportgeschichte e.V.“.
Mitglieder des Vereins bekommen diese Broschüre kostenfrei zugesendet.
Nach Einzelentscheidung, wie beispielsweise bei den ersten drei Broschüren, wird diese auch einer breiten Leserschaft als Einhefter in der Monatsbroschüre „pfalzsport“ des Sportbundes Pfalz zur Verfügung gestellt.
Die „Mitteilungen des Vereins Pfälzische Sportgeschichte e.V.“ berichten über ausgewählte Themen aus der Geschichte des pfälzischen Sports, zu aktuellen Forschungen, zu besonderen oder neu entdeckten Exponaten und zu Veranstaltungen im Zusammenhang mit der pfälzischen Sportgeschichte oder den pfälzischen Sportmuseen.
Hier sehen Sie die aktuelle Ausgabe der Mitteilungen, 1/2019. Anklicken vergrößert die Bilder.
Pressemitteilung vom 15.03.2016
Verein „Pfälzische Sportgeschichte“ verleiht Ehrenpreis im Rahmen der Veranstaltung „5 Jahre Pfälzisches Sportmuseum“ in Hauenstein
Am 11. März wurde dem Leiter des Deutschen Schuhmuseums Hauenstein, Willy Schächter, im Rahmen der Feierstunde zum fünfjährigen Bestehen des Pfälzischen Sportmuseums im Deutschen Schuhmuseum in Hauenstein die Christian-Löffler-Urkunde verliehen. Dieser Ehrenpreis wurde vom Verein Pfälzische Sportgeschichte ins Leben gerufen, um Personen zu würdigen, die sich besonders für die regionale Sportgeschichte eingesetzt haben.
Pressemitteilung vom 13.09.2013
Der Verein Pfälzische Sportgeschichte verleiht Ehrenpreis im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Die Schützen im Visier der Kunst“ am 13. September im Pfälzischen Sportmuseum in Hauenstein
Am Freitag, dem 13. September, wird Reinhold Wolf aus Kaiserslautern im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Die Schützen im Visier der Kunst“ im Pfälzischen Sportmuseum in Hauenstein als erster Person die Christian-Löffler-Urkunde verliehen.